HETTICH hat im Rahmen der Verleihung des diesjährigen Landes-Innovationspreises eine Anerkennung erhalten. Diese wurde von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in Stuttgart verliehen.
HETTICH wurde für die Entwicklung der dualen Zentrifuge „ZentriMix 380 R“ sowie für die Entwicklung neuer Anwendungsfelder in Laboren geehrt. Aus der Laudatio: „ ... dieses vielseitige Laborgerät kann insbesondere bei der Herstellung von Nanopartikeln im medizinischen und technischen Bereich, bei der Vermischung von schwer mischbaren Komponenten sowie zur Extraktion bei der analytischen Probenvorbereitung eingesetzt werden. Die Probengefäße werden während der Zentrifugation zusätzlich um ihre eigene Achse gedreht, wodurch die Richtung der starken Zentrifugalbeschleunigung im Probengefäß sehr schnell wechselt. Dieser Prozess ähnelt einem Schüttelprozess, allerdings sind die erzielbaren Beschleunigungen des Probenmaterials bis zu 100-mal stärker als bei bisher bekannten Laborschüttlern. So werden neue Anwendungen bei der Herstellung von Arzneimitteln, in der Lebensmittelkontrolle oder für die biomedizinische Forschung möglich“.
Das Land Baden-Württemberg zeichnet jedes Jahr mittelständische Unternehmen für ihre herausragende Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien aus. Dieses Jahr hatten sich 94 Unternehmen beworben, die 10 innovativsten wurden geehrt. „Innovationsfähigkeit ist der Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg und den Wohlstand des Landes. Aber Innovationsfähigkeit ist kein Selbstläufer. Erfolgreiche Innovationen verlangen Ideen, die voller Engagement in die Tat umgesetzt werden – mit allen Risiken, die damit verknüpft sind“, sagte die Ministerin.