ROTOFIX 32 A - Der zeitlose Klassiker unter den Laborzentrifugen
Ein bewährter Begleiter im modernen Laboralltag
In einer Zeit, in der Laborgeräte immer schneller durch neue Modelle ersetzt werden, beweist die ROTOFIX 32 A von Hettich, dass wahre Qualität niemals aus der Mode kommt. Diese robuste Tischzentrifuge hat sich über die Jahre als zuverlässiger Laborassistent etabliert und genießt bei Anwendern weltweit Kultstatus.
Bewährte Technik trifft zeitlose Funktionalität
Die ROTOFIX 32 A verkörpert das Prinzip "form follows function" in seiner reinsten Form. Ihr markantes Design mit dem stabilen Gehäuse ist unter Laborprofis sofort wiedererkennbar. Was vor Jahren als moderne Zentrifuge begann, hat sich zu einem echten Klassiker entwickelt, der in vielen Laboren unverzichtbar geworden ist.
"Manche Dinge müssen nicht ständig neu erfunden werden", erklärt Dr. Peter Kunze, Vertriebsleiter bei Hettich. “Ich komme immer wieder in Kundenlabore auf der ganzen Welt, in denen dieses Modell seit mehr als einer Dekade seinen Dienst tut - ohne jegliche Beanstandung und mit Stolz der Anwender auf die zuverlässige Performance.”
Vielseitigkeit als Erfolgsrezept
Was die ROTOFIX 32 A besonders auszeichnet, ist ihre bemerkenswerte Vielseitigkeit. Mit einer Vielzahl kompatibler Rotoren und Adaptern eignet sie sich für unterschiedlichste Anwendungen - von der klinischen Routine über mikrobiologische Untersuchungen bis hin zu industriellen Qualitätskontrollen. Diese Flexibilität macht sie zum idealen Arbeitsgerät für Labore mit wechselnden Anforderungen.
Bedienkomfort der alten Schule
In einer Zeit von Touchscreens und digitalen Menüs bietet die ROTOFIX 32 A eine erfrischend intuitive Bedienung. Die übersichtlichen Bedienelemente ermöglichen auch neuen Mitarbeitern einen schnellen Einstieg ohne lange Einarbeitungszeit. Diese Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer Grund für die anhaltende Beliebtheit des Modells.
Ein nachhaltiger Ansatz in Zeiten schnelllebiger Technologie
In einer schnelllebigen Technologiewelt setzt die ROTOFIX 32 A ein Zeichen für Beständigkeit. Ihre robuste Bauweise, die lange Lebensdauer sowie ein zuverlässiger Service mit langfristiger Ersatzteilverfügbarkeit machen sie zur nachhaltigen Alternative zu häufigen Neuanschaffungen – wirtschaftlich und ressourcenschonend zugleich.
In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist die ROTOFIX 32 A ein leuchtendes Beispiel dafür, wie langlebige Laborgeräte einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten können", betont Bernd Butterhof, Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragter bei Hettich.
Innovation trifft Tradition: Neue Medical Device Version
Der beliebte Klassiker hat im letzten Jahr eine bedeutende Erweiterung erfahren: Hettich bietet die ROTOFIX 32 A nun auch als Version gemäß MDR 2017/45 an. Diese Variante erfüllt alle regulatorischen Anforderungen für den Einsatz in der medizinischen Diagnostik und klinischen Forschung.
"Mit der Medical Device Version reagieren wir auf einen steigenden Trend im therapeutischen Bereich", erklärt Florian Betz, Produktmanager Andreas Hettich GmbH: „Wir haben den bewährten Kern des Geräts beibehalten und gleichzeitig alle notwendigen Anpassungen vorgenommen, um den hohen Anforderungen in diesem Bereich gerecht zu werden.“
Diese Weiterentwicklung zeigt, dass selbst ein etablierter Klassiker noch Raum für Innovation bietet, ohne seine grundlegenden Stärken aufzugeben.
Fazit: Ein Klassiker mit Zukunft
Die ROTOFIX 32 A von Hettich beweist eindrucksvoll, dass ein durchdachtes Konzept und qualitativ hochwertige Verarbeitung zeitlos sind. In einer Laborlandschaft, die von schnellen Innovationszyklen geprägt ist, hat sich dieser Klassiker seinen festen Platz erobert.
Mit der neuen Medical Device Version ist der bewährte Allrounder nun auch für die Zukunft bestens gerüstet. Für viele Anwender gilt: Warum etwas Neues anschaffen, wenn das Bewährte noch immer perfekt funktioniert und sogar weiterentwickelt wird?
Die ROTOFIX 32 A – ein echtes, Oldie but Goldie unter den Laborzentrifugen, die auch in modernen Laboren nichts von ihrer Relevanz eingebüßt hat.